Sie haben das Gefühl, bei der Bewältigung eines Problems auf der Stelle zu treten?
Dann sollten Sie als ersten Schritt Ihre Perspektive verändern.
Ich biete Ihnen an, Sie bei der Klärung bzw. Lösung Ihrer konkreten Fragestellungen zu unterstützen und Ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Jurist und Führungskraft in verschiedenen größeren Bundesbehörden und meinen Ausbildungen zum systemischen Familientherapeuten und Supervisor.
Wenn Sie das berücksichtigen, verschaffen Sie sich bereits eine erste innere Struktur zur Beantwortung Ihrer Frage. Und im besten Fall ein gutes Gefühl dafür, welche Richtung die für Sie „Richtige“ sein könnte.
Sie werden feststellen, dass bereits eine erste Richtungsentscheidung für Sie entlastend ist.
Um dann gemeinsam Ihre ersten Schritte zur Veränderung Ihrer Situation zu klären.
Auf diesem Weg möchte ich Sie gerne begleiten und unterstützen.
Durch meine langjährige Berufserfahrung als Führungskraft sind mir nur noch wenige Probleme fremd, mit denen Führungskräfte regelmäßig konfrontiert werden.
Profitieren Sie deswegen von meiner großen Erfahrung im Umgang mit typischen Fragestellungen für Führungskräfte.
Ursprünglich wollte ich Psychologie studieren, habe mich dann aber für die Juristerei entschieden, und in Bonn Rechts- und Politikwissenschaft studiert.
Nach meiner Referendarzeit in Berlin habe ich in mehreren Bundesbehörden verschiedene Führungsfunktionen wahrgenommen, zuletzt als Leiter des Justitiariates einer großen Bundesbehörde. Die Verwaltung war damals und ist noch heute, zumindest teilweise, durch ein mechanistisches und hierarchisches Weltbild geprägt.
Mit dieser dem Menschen nicht gerechtwerdenden Sichtweise war ich im Verlauf meines Berufslebens zunehmend unzufrieden, da sie den gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen nicht gerecht wurde.
Auch deswegen habe ich nebenberuflich an einer dreijährigen Ausbildung in 'Systemischer Familientherapie' und einer darauf aufbauenden zweijährigen Supervisionsausbildung teilgenommen.
Diese Ausbildungen haben mich beruflich und persönlich sehr bereichert und in meinem eigenen Führungsverhalten sehr unterstützt.
Ich lebe im Südwesten von Berlin und bin seit vielen Jahren glücklich verheiratet. Sich in der Natur zu bewegen, zu Fuß oder mit dem Rad, hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Das Berliner Kulturangebot nutze ich intensiv und wünsche mir manchmal, dass es kleiner wäre, da es mir dann leichter fallen würde, mich zu entscheiden. Und ich nehme mich als jemanden wahr, der an anderen Menschen sehr interessiert ist mit großer Neugier auf die Welt im Allgemeinen und Besonderen. Und an Ihnen
Systemisches Arbeiten in der Beratung bedeutet, dass nicht nur der einzelne Mensch betrachtet wird, sondern auch das private und berufliche Beziehungssystem, in dem er sich aufhält. Denn wie es einem Menschen geht, hängt (fast) immer auch von seinen Beziehungen ab.
Zu einer Beratung mit systemischen Ansatz gehört es deswegen auch, Menschen darin zu unterstützen, die eigene Perspektive so zu verändern, dass diese nicht nur sich selbst im Blick haben, sondern mit erweitertem Blick auch das System, in dem sie sich gerade aufhalten. Auf diese Art und Weise steigt die Chance, neue Wege bzw. Auswege zu erkennen und zu entwickeln.
Daraus folgt, dass „Ihr Problem“ bzw. Ihre Fragestellung im Zweifel nicht nur von Ihren abhängig ist, sondern auch vom privaten und beruflichen Beziehungssystem, in dem Sie sich aktuell aufhalten.
Es ist mir deswegen wichtig, mit Ihnen gemeinsam zunächst Ihr Beziehungssystem anzusehen, in dem Sie sich aktuell befinden, es zu analysieren, um im Anschluss Handlungsalternativen für Sie zu entwickeln.
Und um neue Wege zu erkennen, werde ich Sie dabei unterstützen, eine neue Perspektive einzunehmen verbunden mit einem erweiterten Blick auf sich und das Beziehungssystem, in dem Sie sich befinden.Und darauf, wie Sie sich darin verhalten.
Im Vordergrund meines Arbeitens steht unser Gespräch, was aber die Verwendung weiterer Methoden nicht ausschließt.
Wenn Sie damit einverstanden sind.
Mir ist wichtig, Ihr Anliegen stets im Blick zu haben.
Deswegen ist es notwendig, gleich zu Beginn unserer gemeinsamen Arbeit Ihre eigentliche Fragestellung zu klären.
„Eigentlich“ deswegen, da sich hinter einem zunächst vermuteten Problem oft ein ganz anderes verbirgt.
Rechnen müssen Sie mit vielen Fragen an Sie, auch mit solchen, mit denen Sie vielleicht nicht gerechnet haben. Dabei erwarte ich natürlich nicht, dass Sie alle Fragen beantworten, aber ich mache regelmäßig die Erfahrung, dass alleine eine Frage bereits zu einer veränderten Perspektive führen kann.
Erwarten dürfen Sie außerdem meine Wertschätzung für Ihre Person und meinen Humor, um dem einen oder anderen „Problem“ -wenn es passt- gelegentlich etwas Gewicht zu nehmen.
In einem ersten kostenlosen Gespräch (Telefon/ Webcam) klären wir gemeinsam, ob Ihr Anliegen für eine Beratung in Betracht kommen. Und Sie haben Gelegenheit, die Fragen zu klären, die Ihnen für eine etwaige Zusammenarbeit besonders wichtig sind.
Haben Sie Interesse an meiner weiteren Unterstützung und glaube ich, Sie unterstützen zu können, vereinbaren wir einen ersten Termin. In diesem Termin wird die Klärung Ihres Anliegens im Mittelpunkt stehen. Gelegentlich stellt sich dann heraus, dass hinter einem zunächst geäußerten Anliegen tatsächlich ein anderes steht.
Sollten Sie nach diesem ersten Termin weiteres Interesse an einer Beratung haben, werde ich Sie dabei unterstützen, neue Perspektiven einzunehmen um neue gute (Aus-)Wege zu erkennen, die von Ihrem bisherigen Standpunkt nicht sichtbar waren.
Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, seien Sie offen, neugierig und lassen Sie sich überraschen.
Die Zahl der erforderlichen Treffen läßt sich natürlich nicht vorab bestimmen, in aller Regel sind aber 5-10 Sitzungen ausreichend.
Das telefonische Erstgespräch (max. 30min) ist kostenlos.
Die weiteren Kosten vereinbaren wir.